DIE LUFTPOST – AKTUELL
5 MINUTEN - VON MO-FR
Mein täglicher Podcast
NEU auch auf Telegram
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde!
Mit Verspätung erreicht Sie mein neuester Newsletter - weil ich in den vergangenen Wochen jede freie Minute dazu benutzte, mein schon lange versprochenes neues Buch ein letztes Mal durchzulesen und zu verbessern, um es endlich guten Gewissens aus der Hand geben zu können. Ein Buchmanuskript ist eigentlich nie ganz fertig, man würde immer noch etwas finden, das treffender oder schöner gesagt werden kann. Wenn ich aber bereits Korrigiertes wieder rückgängig mache, merke ich, dass das Buch nun vollendet ist. Inzwischen befindet es sich bereits bei Dominique im druckteam.ch in Produktion, bevor es dann im Juli erscheinen wird. Im nächsten Newsletter werde ich das ziemlich umfangreiche Werk ankündigen.
Trotz der Arbeit am neuen Buch bin ich nicht untätig geblieben, was das Schreiben betrifft. Und mein täglicher Podcast «5 Minuten» nähert sich mit Riesenschritten seiner 200. Ausgabe. Täglich von Montag bis Freitag. «Was mich bewegt und berührt». Zu hören auf diesem Kanal, auf Facebook, Spotify, iTunes, Audible und Telegram.
Übrigens: Vielleicht ist Ihnen schon aufgefallen, dass meine Luftpost nicht öffentlich zugänglich ist. Ganz bewusst soll diese Website auch weiterhin nur für die Menschen zugänglich sein, die sich für meine Arbeit interessieren und deshalb den Newsletter abonniert haben. Hier finden Sie alles über meine literarische Tätigkeit und meine Beiträge für die Freiheitsbewegung.
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde, tauchen Sie einmal mehr in meine Welt ein! Und natürlich freue ich mich über jede Buchbestellung und jede Zuschrift von Ihrer Seite.
Herzliche Frühlingsgrüsse sendet Ihnen aus Wald und Segnas
Nicolas Lindt
...und das war NEU im APRIL und MAI 2023
28.4.23 Mein erster Gastkommentar auf dem neuen Fernsehsender Hoch2
Warum die Grünen für Windräder sind
Allein im Kanton Zürich sind bis 2050 weit Über 120 Windenergieanlagen geplant. Warum sind ausgerechnet die Grünen, die doch immer den Landschaftsschutz propagierten, dafür?
Die schriftliche Fassung > Zu den Gedankengängen
*
Die letzten drei Beiträge aus meinem Podcast «5 Minuten» als Textfassungen im zeitpunkt.ch
Das Licht muss brennen
Die Erfahrung eines Stromausfalls
Ein Tiger schleicht sich an
oder: Verstehe ich keinen Spass?
Kinderfrei
Über Frauen, die kein eigenes Kind wollen
*
Meine Serie im «Zeitpunkt»
«Als ich mich in die Welt verliebte» Chronik einer Leidenschaft
Die letzten drei Folgen:
Folge 47 «Werden wir nicht, ohne es zu wollen, zu Schaulustigen?»
Juli 1972. Wie uns die britischen Truppen in Belfast keine Sicherheit, sondern ein Gefühl der Bedrohung vermittelten – und wie wir am gleichen Tag zwei Umzüge erlebten, die nicht gegensätzlicher hätten sein können.
Folge 48 «Auch in Derry haben die Menschen gelernt, mit den Bomben zu leben»
Juli 1972. Wie ich einen nordirischen Taxifahrer politisch überzeugen wollte, wie uns erneut bewusst wurde, dass wir Aussenstehende waren – und wie ich 50 Jahre danach einem Leserbriefschreiber Danke sagte.
Folge 49 «Ich wollte mir das von Irland Erhoffte nicht nehmen lassen»
Ende Juli 1972. Wie uns der Mesmer das Schädelstück einer Heiligen zeigte, wie der junge Fischhändler über die Frömmigkeit spottete und wie wir in Ballina die Tradition suchten.
> Alle Folgen 1-49
Wenn Sie sich von der Serie angesprochen fühlen, dann beginnen Sie am besten von vorn zu lesen. Oder hören Sie die Serie jeweils freitags in meinem Podcast «5 Minuten»
MÄRZ
Mein Gedankengang in der März-Ausgabe der neuen Zeitschrift «Die Freien»
«Vom Kopf zum Herzen zur Freiheit»
Ein Herzensmensch ist ein Mensch, der nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit dem Herzen denkt. Das verstehen Kopfmenschen nicht.
> Das Heft mit vielen interessanten Beiträgen ist hier erhältlich.
Meine Worte an der Friedenskundgebung in Bern am 11. März im Bild
«Das Unrealistische ist unsere Stärke»
Auch wenn die Friedenskundgebung am 11. März vor dem Bundeshaus nicht die Teilnehmerzahlen der Corona-Demonstrationen erreichte – ein Erfolg war sie trotzdem: Weil sie es schaffte, die Freiheitsbewegung aus dem Corona-Trauma zu befreien und zu öffnen für das grosse Thema der Neutralität, das unser Land existenziell beschäftigen wird.
Aufgeführt auf der Rednerliste war ich als Schriftsteller & Zeitzeuge - als Zeitzeuge deshalb, weil ich schon 1981 an der letzten grossen Friedenskundgebung in Bern mit dabei war, wo zwischen 30-40'000 Menschen ein Ende des Wettrüstens forderten, das in Europa als reale Bedrohung empfunden wurde. Damals stand ich schon auf der Rednertribüne - allerdings nicht ganz plangemäss. Was an jenem Dezembertag 1981 geschah und im Anschluss an die Kundgebung einige Wellen geworfen hat, erfahren Sie in meinem Blick zurück.
> Speichern Sie www.dieluftpost.ch unter Ihren Favoriten, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.> Meine Bücher sind alle online oder auf Bestellung in jeder Buchhandlung erhältlich - die neueren auch als e-Book.
Orell Füssli
Ex Libris
Amazon
ZO-Shop (alle)
…oder als signierte Exemplare in meinem Online-Buchladen
Als Hörbuch erhältlich
«Die Ungehorsamen» bei audible, Xinxii oder auf Spotify
«Der Tag, an dem ich beschloss, mich zu ändern» bei audible