DIE LUFTPOST – AKTUELL
5 MINUTEN - MO MI FR
Mein Podcast 3 x pro Woche
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde!
Die grosse Friedenskundgebung am 11. März vor dem Bundeshaus in Bern erreichte zwar nicht die Teilnehmerzahlen der Corona-Demonstrationen, aber ein Erfolg war sie trotzdem: Weil sie es schaffte, die Bürgerechts- oder Freiheitsbewegung aus dem Corona-Trauma zu befreien und sie zu öffnen für das grosse Thema der Neutralität, das unser Land existenziell beschäftigen wird. Zum Auftakt der Kundgebung habe auch ich ein paar Worte gesprochen: «Das Unrealistische ist unsere Stärke»
Aufgeführt auf der Rednerliste war ich als Schriftsteller & Zeitzeuge - als Zeitzeuge deshalb, weil ich schon 1981 an der letzten grossen Friedenskundgebung in Bern mit dabei war, wo zwischen 30-40'000 Menschen ein Ende des Wettrüstens forderten, das damals in Europa als reale Bedrohung empfunden wurde. Als hätte die Menschheit nichts dazugelernt, stehen wir heute wieder vor einer ähnlichen Situation. Nun - vielleicht wäre die Menschheit gar nicht so unbelehrbar. Aber die Menschen an der Macht sind es.
Und auch 1981 stand ich bereits auf der Rednertribüne - allerdings nicht ganz plangemäss. Was damals geschah und im Anschluss an die Kundgebung einige Wellen geworfen hat, erfahren Sie in meinem Blick zurück.
MÄRZ
Mein Gedankengang in der März-Ausgabe der neuen Zeitschrift «Die Freien»
«Vom Kopf zum Herzen zur Freiheit»
Ein Herzensmensch ist ein Mensch, der nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit dem Herzen denkt. Das verstehen Kopfmenschen nicht.
> Das neue Heft mit wiederum vielen interessanten Beiträgen ist hier erhältlich.
FEBRUAR
27.2.23 Mein Gastkommentar im Februar auf Transition TV
«Eine Bedrohung, die keine sein muss»
Die Künstliche Intelligenz wird unser Leben verändern. Aber nicht unser Denken. Wenn wir ihm Sorge tragen.
> Zu Bild & Ton
«Eine Bedrohung, die keine sein muss» - schriftliche Fassung
> Zu den Gedankengängen
*
Die Februar-Beiträge aus meinem Podcast «5 Minuten» als Textfassungen im zeitpunkt.ch
Notlandung
Der Missionar der freien Meinung - das Phänomen Roger Köppel
Sabinas Brief
Alles sichtbar
*
Meine Serie im «Zeitpunkt»
«Als ich mich in die Welt verliebte»
Chronik einer Leidenschaft
Die letzten drei Folgen
> Folge 42 - 5.2.23 Die richtigen Worte nützen nichts, wenn die Erfahrung fehlt
Wie ich endlich etwas bewirken wollte und mich als Freiwilliger in der Auffangstation engagierte – und wie ich lernen musste, dass Schreiben und Sozialarbeit Welten voneinander entfernt sind.
> Folge 43 - 19.2.23 «Sie sind alle unverheiratet»
Wie sich in der Zürcher «Öpfelchammer» ein unverhoffter Gast zu mir setzte, wie in der Schweiz von der Popmusik niemand leben konnte – und woher die Rettung kam.
> Folge 44 - 5.3.23 «Wir können uns Jesus in unserer Zeit gar nicht vorstellen»
Wie ich meinen Vater zum Kommunismus bekehren wollte – und mir nur ein paar Tage später die Rückkehr von Jesus Christus zur Erde wünschte. Und warum mich Nordirland mehr interessierte als Irland.
> Alle Folgen 1-44
Wenn Sie sich von der Serie angesprochen fühlen, dann beginnen Sie am besten von vorn zu lesen. Oder hören Sie die Serie jeweils freitasgs in meinem Podcast «5 Minuten»
JANUAR
30.1.23 Mein Gastkommentar im Januar auf Transition TV
«Die unerträgliche Langeweile der Mainstreammenschen»
Warum blasen alle ins gleiche, ohrenbetäubende Kriegshorn? Weil es ihnen langweilig ist.
> Zu Bild & Ton
«Die unerträgliche Langeweile der Mainstreammenschen» - schriftliche Fassung
> Zu den Gedankengängen
Die Januar-Beiträge aus meinem Podcast «5 Minuten» als Textfassungen im zeitpunkt.ch
«So wie es kommt»
«Du musst nicht perfekt sein»
«Neutralisieren»
«Eine Lehrerin rastet aus»
*
Mein Gastkommentar im Dezember auf Transition TV
«Eine unerwartete frohe Botschaft»
> Zu Bild & Ton
«Eine unerwartete frohe Botschaft» (Schriftliche Fassung)
> Zu den Gedankengängen
Mein Gedankengang in der Novembernummer der neuen Zeitschrift «Die Freien»
«Die Wiederentdeckung der Schweiz»
Swissness auf allen Kanälen: Die Schweizerinnen und Schweizer entdecken ihr Land - weil sie spüren, dass es ihnen abhanden kommt.
*
…und weiterhin Mo-Mi-Fr
«5 Minuten» - mein Podcast dreimal pro Woche
Am Freitag jeweils mit einer gesprochenen Folge meiner Zeitpunkt-Serie «Als ich mich in die Welt verliebte» - von Anfang an.
*
Nach wie vor, liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde, freue ich mich über jede Buchbestellung, jede Ermutigung und jede Zuschrift von Ihrer Seite. Herzliche Wintergrüsse sendet Ihnen aus Wald und Segnas
NICOLAS LINDT
> Speichern Sie www.dieluftpost.ch unter Ihren Favoriten, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
> Meine Bücher sind alle online oder auf Bestellung in jeder Buchhandlung erhältlich - die neueren auch als e-Book.
Orell Füssli
Ex Libris
Amazon
ZO-Shop (alle)
…oder als signierte Exemplare in meinem Online-Buchladen
Als Hörbuch erhältlich
«Die Ungehorsamen» bei audible, Xinxii oder auf Spotify
«Der Tag, an dem ich beschloss, mich zu ändern» bei audible
Im Bild: Blick vom Farner oberhalb Wald auf den Zürichsee